Hallo,
gut gemacht und echt interessant.
Fahre schon fast 20 Jahre von KA nach Ulm und retour, hab mich aber noch nie so mit der Strecke befasst, bis unser Grosser jetz mal fragte, warum die Strecke geteilt wurde (siehe der Bericht).
Woher kommen aber die Namen Maustobelviadukt und Franzosenschlucht oder Malakoffbrücke.
Einen guten Rutsch noch
M f G
Peter Neumann
Wundervoll,diese Homepage. Sehr informativ !!!
Ich interessiere mich besonders für den Drackensteiner Hang. Mein Onkel wollte Zimmermann werden, aber als seine Schulzeit zu Ende war, mußte der Zimmermeister in den Krieg ziehen, und mein Onkel, Georg Kirsamer aus Donnstetten, ein kleiner Junge mit ca. 15 Jahren mußte zum Arbeitseinsatz an den Drackenstein. Als er dann alt genug war, mußte er in den Krieg - in Afrika ist er gefallen.
Ich freue mich sehr, wenn Ihr jungen Leute diese Bauwerke achtet. Denkt auch ab und zu dabei an die jungen Menschen, die damals schuften mußten, und freut Euch, wie gut es Euch heute geht...
Außer meinem Gästebucheintrag habe ich noch einen tollen Buch-Tipp zum Drackensteiner Hang:
Wiesensteig, Beiträge zur Stadtgeschichte
ISBN 3-89570-601-9
Grüßle CBK
Kalligrafie-Atelier CBK
Sjors Verkade–Enderle schrieb am 11.12.2006 - 23:52 Uhr
Sehr tolle site !! ich würde mich immer interesieren , wie das in ein ander stekt, ich kom mit meine fatter mutter meinstens 4 mal im jahr in Laichingen (abfahrt Behelfs ausfahrt Hohenstadt) bei meinen Oma und die brücke und der albaufstieg interesiert mich shon.
Viele grüsse aus Holland, Sjors
Mein Opa hatte geholfen damals das Ur-Viadukt zu bauen, den Neubau hatte ich selbst mitbekommen, als Aichelberger. Schön dokumentiert alles! Weiter so!
Sandra Gökeler schrieb am 30.11.2006 - 20:45 Uhr
Hi Jens,
dachte ich muss mal wieder auf deiner Seite vorbeischauen. Und ich finde sie immer noch toll. Wahnsinn!
Liebe Grüße
Sandra
Holger Kämpfe schrieb am 13.11.2006 - 16:52 Uhr
Ganz tolle Beschreibung von dem was vor unserer Tür geschehen ist.
Komme gerade von Cache-Suche auf der alten Trasse der A8 beim Aichelberg und damit wird das ganze noch interessanter. Super.
Thomas Gilow schrieb am 08.11.2006 - 22:34 Uhr
Hallo Jens,
für ein Nordlicht, das seit 1989 in Schwaben lebt, ist es sehr interessant, etwas über die bewegte Vergangenheit des Aichlbergs zu erfahren.
viele Grüße
Thomas aus Kirchheim
Jürgen Piller schrieb am 06.11.2006 - 13:42 Uhr
Hallo Jens,
Super HP toll recherchiert. Ich kann mich noch erinnern, als ich damals den LKW-Führerschein beim Bund gemacht habe und damals noch den alten Aichelberg runterkriechen musste. Das war gerade als der Neubau schon angefangen hatte. Später bin ich dann aushilfsweise LKW gefahren und durfte dann schon die Vorzüge des neuen Aichelbergs genießen. Ich finde es einfack klasse, daß jemand sich die Mühe macht um solche Änderungen zu dokumentieren, damit auch unsere Kinder mal schauen können, wie es früher mal war.
Gruß Jürgen aus Ulm
U. K. schrieb am 05.11.2006 - 17:35 Uhr
Leider, oder auch zum Glück, befahre ich diese Autobahn beruflich erst seit 1993 in voller länge von Karlsruhe nach München , habe also von den Baumaßnahmen in diesem Abschnitt nichts mitbekommen.
Ich habe durch Zufall über einen Link auf diese Seite gefunden, und möchte ein großes Lob über die Aufmachung, Details, Information und natürlich auch über die zahlreichen Fotos loswerden. Mit großer Begeisterung habe ich ihre Seite von Anfang bis Ende "studiert".
Ein wirkliches Stück deutsche Autobahngeschichte; hervorragend dokumentiert in Wort und Bild.
Mfg
U. K.
pfitscher markus schrieb am 22.10.2006 - 10:07 Uhr
immer zweimal im jahr fahren wir nach leinfelden-echterdingen bei stuttgart ,dort haben wir grossen freundenkreis !
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die fortgesetzte Nutzung dieser Webseite stimmen Sie dem Einsatz zu. OK, verstanden! Informationen zum Datenschutz✖