Gästebuch zu www.albaufstieg-aichelberg.de

Einträge: 274 | Besucher: 79557

Michael Wantoch von Rekowski schrieb am 22.04.2007 - 13:00 Uhr
Waaahnsinn,
bin immer noch beeindruckt dass es Autobahn - Historiker gibt. Konnte mir nicht vorstellen, dass dieses Thema mich auch interessiert. Aber deine Homepage ist wirklich interessant.
Ich denke ihr seid jetzt mit dem Draisinenrennen fertig und habt die vorlauten "starken Turner" aus Kusel in die Schranken gewiesen.
Hoffe die Zeit kommt wieder, in der ich dich öfters anrufe wie deine Mutter.
Weiter so! Super Idee!

 
E. Kummer schrieb am 11.03.2007 - 19:05 Uhr
Hallo Jens,
Respekt, sehr gut recherchiert und vor allem sehr interessant. Ich selbst bin seit 1979 bei der Autobahnpolizei und für diesen Streckenabschnitt mit zuständig. Ich war bei einigen Unfällen am Aichelberg, am Drackensteiner Hang, am Albaufstieg und sonst noch überall dabei. Auch bei diesem schweren Lkw-Unfall im Jahr 1985 mit diesen 3 getöteten Niederländern war ich. Da kommen doch einige Erinnerungen. Weiter so!

 
Torsten schrieb am 10.03.2007 - 19:59 Uhr
Hallo Jens Glaser, die Zusammenstellung finde ich faszinierend. Man kann die Entstehung der heutigen Strecke fast Meter für Meter nachvollziehen. Auf Google-Earth kann man die alte Trasse übrigens immer noch ganz gut sehen. Besonders die Waldkurve, die heute durch das Maustobelviadukt "geschnitten" wird, ist super erkennbar.
Viele Grüße.
Torsten

 
Anzeige:Website mit WordPress
WordPress für Ihre Webpräsenz, mit wenigen Mausklicks fertig installiert - auf SSD High-Speed-Server mit umfangreicher Ausstattung.
Mehr Infos hier...
 

 
Bernd schrieb am 09.03.2007 - 20:12 Uhr
Wohne seit 12 Jahren in Aichelberg, bin den alten Albaufstieg schon gefahren, muß sagen dein Bericht ist echt klasse. Es scheint, als wenn man erst gestern auf dem "Alten" gefahren währe.

 
Rentnerchef schrieb am 03.03.2007 - 23:55 Uhr
Suuuper Seite, sehr interessant und auch spannend.
Bin kürzlich die Strecke das erste mal nach Jahren gefahren (das letzte mal war noch die alte Trasse) und habe vergeblich die in der Erinnerung vorhandenen markanten Punkte gesucht (Viadukt, höhenversetzte Trasse etc.) )).
Mit der Seite kamen einige Erinnerungen auf und die Arbeit blieb im wahrsten Sinne des Wortes auf der Strecke .
Viele Grüße vom Rentnerchef

 
Franz schrieb am 03.03.2007 - 19:53 Uhr
Eine absolute Spitzen-Homepage! Ich dachte sofort an meine Kindheit in den 70ern,wenn wir mal nach Österreich fuhren, mein Vater mit seinem Mercedes 280SE 3,5 den Aichelberg locker erklomm und rechts die alten MAN oder Büssing-LKW hochkrochen. Keine andere Autobahn vermittelt so viele Erinnerungen an früher, wie die A8 KA/S/UL/A/M/Salzburg. Vieles ist ebenfalls verschwunden (Rasthof "Stuttgart", alter Rasthof"Leipheim", Rastätten "Langwieder See" und "München-Obermenzing"Smilie .Wenn ich heute die A8 fahre, muss ich immer wieder daran denken. Abgesehen von den schlimmen Unfällen, war es trotzdem eine schöne Zeit, die unwiderbringlich verloren ist. Prima, daß es diese Seite gibt!

 
Harald Plonka schrieb am 16.02.2007 - 15:25 Uhr
hallo jens, auch ich fühlte mich beim blättern deiner seite in die fahrten in den skiurlaub als kind zurückversetzt. habe viele stunden meines lebens in winterlichen staus verbracht (den ersten 1975 als 8jähriger) und habe meinen eltern beim fluchen zughört. dank a7-fertigstellung war ich lange nicht mehr dort. vielen dank für die tollen bilder und infos !
glückauf ! harald

 
Fabian Thumm schrieb am 12.02.2007 - 21:14 Uhr
Wunderbar!
Jetzt weis ich wenigstens als junger Weilheimer endlich, wie die Autobahn früher erbaut wurde und sich seitdem entwickelt hat, da ich sie ja nur als Endprodukt, wie sie heute zu sehen ist, kenne.
Vielen Dank Jens
Fabian

 
maila schrieb am 15.01.2007 - 09:13 Uhr
Viele Grüße aus Hannover nach Aichelberg.
Die Seite ist ja sehr informativ. Über die Lustigen Namen (Franzosenschlucht) habe ich mich auch gewundert.

 
Matthias Hornberger schrieb am 06.01.2007 - 09:36 Uhr
Wir haben auf der Fahrt in den Urlaub gewettet, wann denn der Albaufstieg sechsspurig ausgebaut wurde. Die Wetten lagen bei 1975 bis 1985. Die HP hat die Frage beantwortet. Danke
Gruß

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die fortgesetzte Nutzung dieser Webseite stimmen Sie dem Einsatz zu. OK, verstanden! Informationen zum Datenschutz