Ich habe, aus Leonberg kommed, 1978 mein Studium in Ulm begonnen und bin deshalb mehrmals pro Woche gependelt. Der alte Albaufstieg ist mir, trotz Staus, Unfällen und Unwägbarkeiten im Winter, sehr ans Herz gewachsen. Die Strecke zwischen Anschlussstelle Bad Boll und Rasthof Gruibingen, sowie der Drackensteiner Hang, waren trotz allem meine Lieblingsabschnitte. Die Fahrt im Käfer oder später im Heckflossen-Diesel war jedes Mal ein Abenteuer. Ich vermisse dieses Abenteuer bis heute.
Frage: gibt es evtl. einen Film einer Fahrt auf der alten Strecke? Das wäre ein wenig Ersatz.
Auf jeden Fall ganz großes Lob für diese wunderbar gemachte Dokumentation!
Ronald schrieb am 12.07.2015 - 03:52 Uhr
der Albauf- und auch der -Abstieg waren immer eine kleine Besonderheit im deutschen Autobahnnetz, allein diese Schilder Gefahr -Danger- Pericolo machten für uns Kinder die Fahrt zum kleinen Abenteuer. Durch den Ausbau der Strecke und die neuen Tunnels wird das Abenteuer leider wegfallen. Aber Sicherheit und Schnelligkeit werden besser. War heute mal in Aichelberg und habe mir die alten Stützmauern angesehen, beeindruckend hoch, für Kinder ziemlich gefährlich.
Ingo schrieb am 29.06.2015 - 20:46 Uhr
Ein super dickes Lob für diese tolle Webseite!
Ich bin mit meinen Eltern im Sommer 1988 im Alter von 13 Jahren in die Ferien nach Südtirol die damalige Umleitung über die Grünbrücke gefahren und kann mich noch sehr gut an das Bild dieser Mammutbaustelle erinnern.
Nochmals Danke an den Verfasser, selten eine so tolle Webseite verschlungen.
Gruß,
Ingo
Hans Zärtner schrieb am 12.06.2015 - 16:33 Uhr
Ich bin Kurierfahrer der die Briefpost nächtlich von Ludwigshafen am Rhein nach Neu-Ulm fährt und dort wieder mit Briefpost zurück. Der Albaufstieg un Abstieg ist jede Nacht eine Herausforderung. Aber bis die Fertigung der neuen A8 fertig ist bin ich schon im Ruhestand
walter schrieb am 13.04.2015 - 19:57 Uhr
Wow! Ich habe gerade Diese Homepage gerade regelrecht verschlungen! Man vergisst alles ja so schnell. Ich fahre fast jede Woche mindestens einmal von Ulm nach Stuttgart und zurück und konnte mich nur noch sehr wage daran erinnern, wie die alte Streckenführung war. Gefragt habe ich mich das schon sehr oft, weil ich noch schemenhaft das riesige Loch bei der Grünbrücke rechts der alten Trasse im Gedächtnis hatte, als diese noch in Betrieb war. Dank dieser Website kann ich mir wieder alles genau vorstellen, vielen Dank dafür!
Schade dass das Buch bereits vergriffen ist. Ich (Jahrgang 1969) hätte es mir garantiert bestellt.
Ich hoffe, falls der neue Albaustieg tatsächlich kommt, dass irgendwer ein ähnliches Zeitdokument mit der jetzt bestehenden geteilten Autobahn erstellt.
Nochmals danke, danke, danke für das sehr interessante Stück Geschichte!
Eine tolle Seite, die Strecke zwischen Stuttgart und Ulm wurde besonders interessant beschrieben.
Viele Grüße Birgit
Yannick schrieb am 20.11.2014 - 21:01 Uhr
Sehr Schöne Seite !
Fahre die Strecke jedes Jahr im Sommer nach Österreich.
Grüße
Yannick
xxx schrieb am 13.01.2014 - 12:56 Uhr
Ich glaube die Maut ist näher den je: http://www.gbi.eu/referenzen/refsingle/article/bab-a8-muenchen-karlsruhe-tunnelgruppe-drackensteiner-hang/
Erich Bosch schrieb am 16.08.2013 - 02:22 Uhr
I love the Drackensteiner Hang !! bin ja au a stoiner !!
Felix schrieb am 02.08.2013 - 14:27 Uhr
Seit 11 Jahren pendle ich freitags von München aus zu meiner Lebensgefährtin nach Freiburg (tja, wo die Liebe hinfällt...) und montagmorgens zurück. Während der 400 km hat man viel zu gucken. Insbesondere der A8-Ausbau ist über die Jahre hinweg interessant. Ich sage nur: --längste Treppe der Welt-- zwischen Leonberg und KA. Der Albauf- und Abstieg war schon immer faszinierend. Nicht nur wegen der manchmal drei Jahreszeiten in 45 Minuten. Auch geschichtliche Hintergründe finde ich zu alten Trassen immer spannend. Ab heute werde ich diesen Streckenabschnitt (Auch heute wieder ab 1630 bis 2030 Uhr auf Weg zu meiner Holden) seehr aufmerksam und künftig mit nochmals anderen Augen fahren. Was für eine beeindruckende Recherche-Arbeit.
Hab ihr gut gemacht. Herzliche Grüße aus Moosach.
der Felix
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die fortgesetzte Nutzung dieser Webseite stimmen Sie dem Einsatz zu. OK, verstanden! Informationen zum Datenschutz✖