Gästebuch zu www.albaufstieg-aichelberg.de

Einträge: 274 | Besucher: 79509

Uwe Hafenbrack schrieb am 26.07.2021 - 19:38 Uhr
Was für eine beeindruckende, schöne und informative Seite, auch mit wichtigen Details. Danke! Smiley Weiter so ! Den *Aichelberg* bin ich von 1985 bis 1989 mind. 3 x pro Woche gefahren, Strecke Kircheim-Teck-Ravensburg. Ca. Ende 1989 hatte ich im Studium (damals FH-Nürtingen, Landespflege) eine Exkursion zur Baustelle, unglaublich. Seit 2003 wohnhaft in Weilheim ist der *alte Aichelberg* meine Lieblings Nordic-Walking Strecke. Vlt. gibts ja bald Neuigkeiten über den Drackensteiner Hang? Freundliche Grüße aus Weilheim Uwe Hafenbrack Dipl. - Ing. (FH)

 
Robert Adamietz schrieb am 18.06.2021 - 11:30 Uhr
Vielen Dank für die sehr tolle Homepage und die vielen Informationen rund um dieses Projekt.
Ich bin 1988 als 11jähriger mit meinen Eltern aus PL ausgewandert und haben in Bad-Boll und Uhingen eine Weile gewohnt, aus Bad-Boll konnte man in der Ferne im Wald einer der Brücken sehen, die zu diesem Zeitpunkt gebaut wurden. Mein Vater hat mir gesagt, dass da eine sehr große Baustelle ist, sowas kannte man aus PL nicht. Kann mich noch sehr gut daran erinnern, als wir mit unserem Fiat 128 Berlinetta noch die alte Strecke gefahren sind, ich meine da war ein Autobahnschild auf dem Todesgefahr stand, dieses Schild war für mich als Bub etwas furchteinflößend. Ich habe diese Homepage inzwischen über 3x komplett durchgelesen und sie weckt immer wieder Erinnerung an diese Zeit. Vielen Dank nochmals für diese tolle Arbeit.

 
Jörg Vogt schrieb am 13.05.2021 - 11:40 Uhr
1988 bin ich mit dem LKW der Bundeswehr (10 t Nutzlast drei-Achsen) während meiner Grundwehrdienstzeit diese Strecke bzw. Baustelle nach Landsberg und München gefahren. Zu den erwähnten schweren Unfällen, würde mir einfallen, dass wir nach guter Schulung bzw. Führerschein durch die Bundeswehr immer auf die Motorbremse (linker Fersenfußdruck) hingewiesen wurde. Dadurch wurde die Hydraulikbremse entlastet und lief nicht heiß. In den Zeitungsberichten sollte nicht einfach nur auf einen technischen Bremsdefekt hingewiesen werden, sondern der tatsächliche Ausfallgrund der Bremse genau geschildert werden. Demnächst wird die Autobahnstrecke aber ja durch Stuttgart 21 (Filstalbrücke mit Tunnel) entlastet. Dann werden alle Güter auf der Eisenbahn befördert. Smiley Wünschen wir dem Albauf- und Abstieg eine unfallfreie Zukunft. Tankst Du noch oder lädst Du schon?

 
Jörg Vogt schrieb am 13.05.2021 - 11:40 Uhr
1988 bin ich mit dem LKW der Bundeswehr (10 t Nutzlast drei-Achsen) während meiner Grundwehrdienstzeit diese Strecke bzw. Baustelle nach Landsberg und München gefahren. Zu den erwähnten schweren Unfällen, würde mir einfallen, dass wir nach guter Schulung bzw. Führerschein durch die Bundeswehr immer auf die Motorbremse (linker Fersenfußdruck) hingewiesen wurde. Dadurch wurde die Hydraulikbremse entlastet und lief nicht heiß. In den Zeitungsberichten sollte nicht einfach nur auf einen technischen Bremsdefekt hingewiesen werden, sondern der tatsächliche Ausfallgrund der Bremse genau geschildert werden. Demnächst wird die Autobahnstrecke aber ja durch Stuttgart 21 (Filstalbrücke mit Tunnel) entlastet. Dann werden alle Güter auf der Eisenbahn befördert. Smiley Wünschen wir dem Albauf- und Abstieg eine unfallfreie Zukunft. Tankst Du noch oder lädst Du schon?

 
Anzeige:AchtungReseller-Hosting, perfekt geeignet für Webagenturen und Freelancer!

Mit einem Abonda Reseller Server, können Sie als Dienstleister, eigene individuelle Hosting-Pakete anbieten und somit Ihre Kunden selbst hosten. Sie erweitern damit das eigene Leistungsspektrum mit schnelle Server, die ausschließlich SSD-Speicher nutzen und profitieren gleichzeitig durch die Vermietung von Speicherplatz.
 

 
Marion schoebel schrieb am 17.01.2021 - 22:02 Uhr
Als Kind hatten meine Eltern und ich beim Aufstieg ein Horrorerlebnis. Wir fuhren auf zwei Rädern!!!

 
Sören Papsdorf schrieb am 24.11.2020 - 22:27 Uhr
Ich fahre die Strecke Augsburg-Esslingen einmal die Woche. Tolle website, besonders die Baustellen-Bilder aus den 50er Jahren.

 
Dieter Müller schrieb am 15.11.2020 - 10:27 Uhr
Herzlichen Dank für die tollen Bilder und die schöne Erinnerung , ich suche bis heute noch ein Video des alten Aufstiegs aus dem Fahrzeug heraus.. wir waren auch viel auf der Baustelle unterwegs und auf den riesigen LKW Mulden Kipper geturnt Smiley heute würde ich mit Foto und Videokamera bewaffnet das ganze Spektakel dokumentieren , vielleicht meldet sich ja noch jemand und hat so ein Video , liebe grüße Dieters hobby PA kanal auf youtube

 
Dieter O. schrieb am 15.11.2020 - 09:55 Uhr
Als nunmehr Rentner habe ich viel Freizeit und war kürzlich am neuen Albaufstieg wandern. Da ich die Strecke seit meiner Studentenzeitung in München regelmäßig befahre, war es sehr interessant, die Umbauarbeiten anhand ihrer Webseite neu ins Gedächtnis zu rufen. Da ist im Lauf der Zeit einiges in Vergessenheit geraten. Ich kann mich aber noch gut daran erinnern, als Kind mit meinen Eltern in einem der berüchtigten Staus gesteckt zu haben.

Vielen Dank für ihre Bemühungen und viele Stunden, die sie für das Zusammenstellen der Website aufgewendet haben.

 
Günter W. schrieb am 21.09.2020 - 22:31 Uhr
Ich bin heute den Aichelberg von Stuttgart Richtung München gefahren. ich bin immer fasziniert, den Alpaufstieg hinauf zu fahren. sehr schöne Landschaft gepaart mit menschlicher Ingenieurskunst. Das Interesse gilt auch für die neue, zur Zeit im Bau geplante Trasse. Evtl. können Sie hier auch was auf Ihrer sehr interessanten Homepage was berichten? Das würde mich freuen.
Danke für die gute Dokumentation und den geschichtlichen Hintergrund dieses Streckenabschnitts.

 
heimkinofreak schrieb am 09.06.2020 - 21:31 Uhr
Heute, 9.6.2020, ist ein regnerischer Tag, mit Melancholie überzogen. Heute morgen schwelgte ich gedanklich in der Vergangenheit. Wenn ich zurück denke, dann denke ich an meinen verstorbenen Vater und die Trips, die wir in den 8oern machten von Ulm nach Stuttgart in die Königstrasse zu LERCHE, wo wir uns immer nach neuester Unterhaltungselektronik umgesehen haben. Durch Zufall habe ich heute morgen diese Seite entdeckt und die Bilder haben mich in die 80er zurück gebracht. Ich kenne die Strecke von damals als BEIFAHRER (war damals 17!) noch in und auswendig. Der alte Streckenverlauf war spannend und ein Erlebnis, vor allem wenn im Sommer Stau war.
Damals wusste ich noch nicht, das ich eines Tages die neue Strecke mit meinem Auto und dem neuen Streckenverlauf auf eine völlig andere Art erleben werde.
Die damalige Zeit hatte was uriges und ich möchte die Zeit, Erlebnisse und Erinnerungen nicht missen.
Krasse Seite und ich hätte niemals gedacht, das es zu dem Thema eine Seite gibt, was wiederum beweist, daß nicht nur ich manchmal seltsame Gedanken habe.
Danke für diese genial recherchierte Seite und vor allem dem sehr gelungenen Bildmaterial, was ich verschlungen habe und mir das Gefühl gegeben wurde, als sei ich gestern in der Vergangenheit vor Ort gewesen bin. Bitte weiter machen....SUPER!!!

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die fortgesetzte Nutzung dieser Webseite stimmen Sie dem Einsatz zu. OK, verstanden! Informationen zum Datenschutz