Gästebuch zu www.albaufstieg-aichelberg.de

Einträge: 274 | Besucher: 79542

MH schrieb am 06.12.2008 - 22:26 Uhr
Hallo, ich war heute Nachmittag auf den Spuren der alten Trasse, unter anderem ums Deutsche Haus herum, und so freut es mich sehr, hinterher im Netz eine so schöne Dokumentation zu finden. Vielen Dank für Ihre Mühe! Frage: stimmt es, daß die heutige Landstrasse vom Deutschen Haus Richtung Gruibingen zunächst auf der alten Fahrbahn der Autobahn Richtung Stuttgart verläuft und dann erst vor der Brücke nach Boll auf die alte Fahrbahn Richtung Ulm wechselt? Ich denke, die alte Richtungsfahrbahn Ulm ist der heutige kerzengerade Waldweg (zweifach beschrankt), stimmt das?
mfG - M.H.

Jens Glaßer antwortet:
Ja, das stimmt schon. Also direkt nach der Franzosenschlucht (in Fahrtrichtung Gruibingen) verläuft die Straße auf der ehem. Fahrtrichtung Stuttgart. Die FR Ulm ist rechts, oberhalb - genau dieser Waldweg. Weiter in Richtung Gruibingen, vorm Rasthaus, verläuft die Strasse auf der FR Ulm, die ehem. Gegenspur ist der Wanderparkplatz.

 
Micha schrieb am 15.11.2008 - 14:05 Uhr
Hallo,
als ich diese Seite gefunden habe, mußte ich wieder an die Zeit denken, als wir auf dem Weg in den Urlaub den Drackensteiner Hang im vollbeladenen Käfer hochschlichen. Die Strecke hat mich als Kind schon fasziniert und heute umso mehr, weil das Teilstück ein Relikt aus den Urzeiten des Autobahnbaus ist.
In meiner Erinnerung war auch die Aufstiegsstrecke Anfang der 70er noch gepflastert. Stimmt das oder irre ich mich da, weil der Aufstieg das "neuere Stück" ist. Vielleicht weiß es ja jemand noch.
Viele Grüße
Micha

 
Anzeige:Website mit WordPress
WordPress für Ihre Webpräsenz, mit wenigen Mausklicks fertig installiert - auf SSD High-Speed-Server mit umfangreicher Ausstattung.
Mehr Infos hier...
 

 
markus schrieb am 15.10.2008 - 07:47 Uhr
diese strecke kenne ich seit 1980,wir sind oft nach stuttgart gefahren,aber wie geht es weiter mit den zwei neuen geplanten tunnel´s und einer Brücke ?

 
Andreas Kappauf schrieb am 09.10.2008 - 21:33 Uhr
Hallo ins Ländle,
ich kenne den alten und den neuen Aufstieg und die Landschaft der Schwäbischen Alb fasziniert mich immer wieder. Die schönen Aufnahmen der alten Strecke wecken einige Erinnerungen.
Grüße aus Berlin
Andreas

 
peter schrieb am 23.09.2008 - 23:07 Uhr
hallo,
wenn man in den 80er und 90er jahren regelmäßig die a8 befahren hat und die, z.t. sich nicht immer selbst erklärenden baufortschritte beobachtet hat, ist das eine ganz toll seite. das ist richtig große klasse. es hat mir sehr viel freude gemacht und manche erinnerungen geweckt, an viele, viele, fast vergessene, km auf der a8.
ein herzliches dankeschön und grüße aus wain.

 
Boris schrieb am 23.09.2008 - 02:10 Uhr
Als ich noch ein kleiner Junge war bedeutete der Albaufstieg für mich: Jetzt gehts ab in den Urlaub! Unzählige Male bin ich dort mit meinen Eltern und Großeltern hinauf gefahren.
Nach nunmehr über 20 Jahren hab ich mich gefragt was mit der alten Trasse eigentlich passiert ist, ich habe vesucht über Google Earth und Wikipedia etwas herauszufinden und bin dadurch auf dieser Seite gelandet.
Ich finds super das es Leute gibt die uns auch diesen unscheinbaren Teil der Geschichte nicht vergessen lassen! Demnächt werde ich der alten Trasse an der so viele Erinnerungen hängen einen Besuch abstatten...
Vielen Dank und weiter so!

 
Olli schrieb am 05.09.2008 - 00:54 Uhr
Hallo... Ich fahre seit ca. 20 Jahren regelmässig diese Trasse. Die Autobahn ist in diesem Abschnitt bei uns LKW Fahrern vor allem im Winter sehr gefürchtet...
Ansonsten eine sehr nette bemerkenswerte Homepage...
Lieben Gruss aus Emmerich am Rhein von Olli

 
Julien schrieb am 03.09.2008 - 15:17 Uhr
Hi,
erstmal ein riesiges lob für diese seite und ihrer vielzahl an informationen. ich hab mich bisher ein wenig für die autobahnbrücke über die kreisstraße k1214 interessiert da ich eine nicht zu erfreuliche geschicht dazu weiß. und nachdem es so rücksichtslose skatboard fahrer geben soll die den drackensteiner-hang am helligten tag wo jderzeit einem lkw die bremsen abbrennen können, mit tempo 100 hinunter fahren. bin ich auf dieser seite gelandet. und ich bin erstaunt das man über "nur" einen starßenabschnitt so viele informationen zusammen bringen kann.
was ich leider kritisieren muss. man sollte nicht so über die wiederausschreibung des straßenabschnittes bei mühlhausen herziehen. sonst würden es wieder von den bürgenheißen das es verschwendung der steuergelder sei.
aber alles in allem: Top Seite!
Grüß Julien

 
Albert schrieb am 16.08.2008 - 10:33 Uhr
Hallo ihr habt eine sehr schöne Seite, ich bin LKW Fahrer zeit 34 Jahren früher hatten die Lastwagen nicht soviel PS (182) 30 Tonnen heute haben sie im schnit 400 PS und mehr, ist doch klar das die LKWs am Aichelberg immer langsam fuhren (grichten).
mit freundlichen gruß Albert

 
Benjamin Beytekin schrieb am 20.07.2008 - 13:10 Uhr
Deine Seite find ich Klasse. Die Fülle an Informationen ist beeindruckend und das Beste, was ich je gesehen habe.
Vielen Dank für Deine Mühe.
P.S.: für alle Interessierte habe ich eine DVD über den Massenaushub im tiefen Einschnitt im Angebot. Einfach bei Interesse bei mir melden.
[Link entfernt]

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die fortgesetzte Nutzung dieser Webseite stimmen Sie dem Einsatz zu. OK, verstanden! Informationen zum Datenschutz