Wenn ich auf der Autobahn fahre, ist es für mich natürlich der Sinn, so schnell wie möglich von A nach B zu kommen. Aber langweilig wird es für mich, vor allem auf den RABs nie: Ich versuche mir vorzustellen, wie es denn früher an bestimmten Stellen aussah und versuche Spuren im Vorbeifahren zu erhaschen. Leider aber werden diese Spuren immer seltener. Sehr erstaunt war ich 2001, als ich mit meiner Freundin von Berlin nach Dresden fuhr: Es war zumindest damals noch eine original Reichsautobahn! Und das ist erst vier Jahre her! Ist das heute noch so? Dass es den Aichelberg-Aufstieg in dieser Form nicht mehr gibt, wusste ich nicht. Ich kenne ihn noch, nur bin ich selten in der Gegend, da ich in Hmaburg lebe. Und hier ist es zum Thema RAB doch recht langweilg geworden...
Schön, dass es solche Seiten auch gibt. Ich werde auf meiner Seite eine Linkliste zum Thema Reichsautobahn aufbauen. Diese Seite ist auf sicher dabei.
Viele Grüße
M. Schomacker
Stefan Burkhard schrieb am 04.10.2005 - 20:47 Uhr
Hallo, ich finde Ihre Page sehr gut gemacht, seit dem fahre ich die wunderschöne Strecke viel bewußter. Hoffentlich wird Ihre Ankündigung, der alte Abstieg würde abgerissen, nicht wahr.
Stefan Burkhard
Rolf Knippenberg schrieb am 04.10.2005 - 16:06 Uhr
Hallo,
Fahre seit 20 Jahre 2mal pro Jahr über den Aichelberg (Urlaub). Bin immer wieder begeistert über Autobahn und Landschaft. Nächsten Samstag ist es wieder soweit: unterwegs nach Garmisch.
Viele Grüsse aus Eupen /Belgien.
Rolf Knippenberg.
Hallo, ich hatte mal wieder lust auf eine Zeitreise, und bin wie so oft hier gelandet.Ich habe es zwar schon oft erwähnt, aber sage es trotzdem immer wieder gerne das ich die Page klasse finde.Grüße Holger
P.S. Die Aichelberger waren auf die Autobahn damals so stolz das der Ortsname in "Aichelberg am Autobahnviadukt" umbennant werden sollte, aber der Plan wurde dann doch verworfen.
Martin R. schrieb am 05.09.2005 - 20:48 Uhr
Eine sehr schöne Zusammenstellung!
Ich schätze Ihr Engagement und Ihre Liebe zum Detail. Ich pendel jede Woche zwischen Wiesbaden und München über den Aichelberg und werde diesen Streckenabschnitt ab sofort mit einem erweiterten Bewustsein fahren ...
Danke!
Martin R.
Simon schrieb am 31.08.2005 - 22:27 Uhr
Lob und Anerkennung!!
Bin die neue Strecke selbst schon sehr oft gefahren. Jetzt freue mich darauf, wieder dort unterwegs zu sein und das ganze Bauvorhaben gebührend zu würdigen.
Der Aufbau und die Einbindung der Fotos macht die Seite wirklich zu einem spannenden zeit- und baugeschichtlichem Dokument.
Vielen Dank für diese herausragende Seite
JFS schrieb am 29.08.2005 - 02:16 Uhr
Alle Daumen und Zehen nach oben!Respekt vor solcher Akribie! Hab mich bisher bei jeder Fahrt über die 8er gefragt, wie wohl der alte Verlauf der Trasse war. Schade, daß der alte Viadukt nicht als Baudenkmal erhalten wurde! Aber das wird man wohl erst in ein paar Jahrzenten erkennen.
Nils schrieb am 23.08.2005 - 16:47 Uhr
Hut ab!!!!
Nette Seite, auch ich verbinde viele Erinnerungen an den alten Albaufstieg, ich wohnte 25 Jahre im Landkreis Esslingen. Meine ersten Erinnerungen im Zusammenhang mit Autobahnfarten in den Urlaub sind fest mit dem Aufstieg verbunden. Die Seite hier war echt eine kleine Zeitreise in die Vergangenheit!
Jan schrieb am 21.08.2005 - 16:19 Uhr
Sehr beeindruckende, akribische Dokumentation! Vor allem die Untermauerung mit Bildmaterial macht es auch mir Ortsfremden möglich, sich eine Vorstellung des Neubaus der Autobahn zu machen. Klasse!
Gruß,
Jan
Roland schrieb am 20.08.2005 - 23:29 Uhr
Bin schon sehr gespannt auf die Dokumentation vom Drackensteiner Hang. Ich hoffe, sie läßt nicht mehr allzulang auf sich warten. Ansonsten weiter so.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die fortgesetzte Nutzung dieser Webseite stimmen Sie dem Einsatz zu. OK, verstanden! Informationen zum Datenschutz✖